
Traubenmadonna:
Maria reicht Jesu die Trauben hin, und eben diese Traube, nach der schon der kleine Jesus greift, soll auf das Abendmahl vorausweisen.
Das Erbstück von Sr. Walberta, einer Mallersdorfer Schwester (Tante Fanny Gollwitzer) steht in unserem Haus. Dieses Bild wurde von Sebastian Zülow, Herrgottsschnitzer aus Bodenmais, angefertigt. Das Marterl beseht aus Anschnitten von Granitblöcken, die von Herrn Raithel Senior zusammengefügt wurden.
Seit ca. 30 Jahren ist an dieser Stelle der 1. Altar der Flurprozession, um gedeihliches Wetter, der Pfarrei St. Josef, am Pfingstmontag.
Familie Hans Gollwitzer
Segnung am Barbaratag
AD 4. Dezember 2020 um 15:00 Uhr
durch H.H. Pfarrer Monsignore Andreas Uschold
Standort Marterl Weiden-Ost bei Google
Hilf, Maria, es ist Zeit – Mutter der
Barmherzigkeit.
Du bist mächtig, uns aus Nöten
und Gefahren zu erretten,
denn wo Menschenhilf‘ gebricht,
mangelt doch die deine nicht.
Nein, du kannst das heiße Flehen
deiner Kinder nicht verschmähen.
Zeig, dass du Mutter bist,
wo die Not am größten ist.
Hilf, Maria, es ist Zeit,
hilf, Mutter der Barmherzigkeit.
O Maria, hilf,
O Maria, hilf doch mir!
Ein armer Sünder kommt zu dir!
Im Leben und im Sterben
Lass uns nicht verderben!
Laß uns in keiner Todsünd‘ sterben!
Steh uns bei im letzten Streit,
O Mutter der Barmherzigkeit!
(Dieses ehrwürdige „Altöttinger Wallfahrtsgebet“ wird jährlich von vielen hunderttausend Pilgern an heiliger Stätte gebetet)
Heiliger Josef, ich empfehle,
meinen Leib und meine Seele,
meine Lieben, Hab und Gut,
voll Vertrauen deiner Hut.
Bin dein Kind, o hab Erbarmen,
trag auch mich auf deinen Armen,
darauf das Gotteskind geruht.
Heil’ger Josef, bitt‘ für uns

Familie Gollwitzer
Hopfenweg 22
92637 Weiden
E-Mail: kontakt[ät]marienmarterl-weiden-ost.de
[ät] bitte durch @ ersetzen